24.5. 2017
Tempel in den Wolken
Die Insel Bali birgt unzählige Reize. Die unvergessliche Schönheit der Natur verbindet sich mit wunderschöner balinesischer Architektur in Form von Tempeln, deren angenehm friedliche Atmosphäre mit ihrer spirituellen Kraft zum Nachdenken anregt. Es gibt Hunderttausende von Tempeln auf Bali. Aber nicht alle sind gleich. Lesen Sie über einen der ältesten und heiligsten Tempel Balis.
Lucie Kočandrlová
Artikel über Reisen
Die Insel Bali birgt unzählige Reize. Die unvergessliche Schönheit der Natur verbindet sich mit der wunderschönen balinesischen Architektur in Form von Tempeln, deren angenehm friedliche Atmosphäre mit ihrer spirituellen Kraft zum Nachdenken und Meditieren anregt. Es gibt Hunderttausende von Tempeln auf Bali. Aber nicht alle sind gleich.
Lempuyang ist einer der ältesten Tempel, die jemals auf der Insel gefunden wurden. Sie ist auch eine der wichtigsten und am meisten geschützten. Für die Balinesen ist er fast so wichtig wie der heiligste Pura Besakih, der so genannte "Muttertempel". Lempuyang liegt versteckt zwischen den Wolken in 1.175 Metern Höhe auf dem Gipfel des gleichnamigen Berges. Der Weg zu diesem Tempel ist nicht einfach. Um Ihr Ziel zu erreichen, müssen Sie 1.700 Stufen erklimmen. Der Aufstieg dauert mindestens 2 Stunden, kann aber auch den ganzen Nachmittag in Anspruch nehmen. Aber wenn Sie diese Reise machen, werden Sie bestimmt nicht enttäuscht sein.
Auf dem Weg zum Ziel gibt es viele Zwischenstopps in Form von kleinen Tempeln mit atemberaubendem Blick auf den höchsten Berg der Insel - Gunung Agung. Aber Sie werden die Gruppen von Makaken am Wegesrand nicht übersehen, die Sie neugierig beobachten werden.
Der Weg nach oben ist wirklich anspruchsvoll, aber man sollte sich nicht zu sehr beschweren. Die Einheimischen glauben, dass man den Gipfel nie erreicht, wenn man sich während der Reise beschwert und respektlos verhält, und dass man nicht einmal den geistigen Aufstieg schafft. Wenn Sie es jedoch schaffen, den Gipfel zu erklimmen, werden Sie mit einer spektakulären Aussicht auf die schönen Berge belohnt. Gleichzeitig betreten Sie den heiligsten Ort der balinesischen Geschichte, was Sie an der unbeschreiblichen Atmosphäre erkennen können. Das Gefühl der mystischen Ruhe, das Sie hier erleben, ist einfach unverwechselbar.
Während des Galungan-Festes finden hier zahlreiche Zeremonien statt. Die Menschen bringen Körbe mit Lebensmitteln, die hier gesegnet werden. Einen Teil davon lassen sie als Opfergabe für die Götter zurück, einen anderen Teil nehmen sie mit nach Hause, um daraus ein heiliges Mahl zu kochen.
Der Tempel selbst wurde 91 n. Chr. erbaut und ist Bathara Hyang Gnijaya gewidmet, der zusammen mit seinen Geschwistern, Bethara Hyang Putranjaya, die auf dem Berg Agung residieren, und der Göttin Ida Bethari Hyang Dewi, die über den See und den Berg Batur wacht, die als Hyang Tri Lingga bekannte Dreifaltigkeit bildet. Der Überlieferung nach kümmert sich der älteste Bruder um die Regierung und das Volk, die Schwester um den Wohlstand und Gnyawa selbst um religiöse Angelegenheiten.
Durch die Praxis des Yoga brachte Gnyaya fünf spirituelle Söhne zur Welt.
Der Tempel ist auch berühmt für das heilige Wasser, das in den Stängeln des Bambus, der auf dem Gipfel des Berges wächst, gefunden wird. Dieses Wasser wird von den Balinesen bei den Einäscherungszeremonien von Dewa Yadnya verwendet.
Traditionell sollte jeder Balinese den Tempel mindestens einmal alle 10 Jahre besuchen.
Der Ort ist wirklich magisch und die Erinnerungen daran werden nicht verblassen. Wenn Sie diesen heiligen Ort auf eigene Faust besuchen, werden Sie mit Sicherheit ein seltenes Gefühl des Friedens verspüren.
OM SANTIH, SANTIH, SANTIH, OM

















Foto: Jiří Kočandrle