18.6. 2021
Hindu-Statuen aus Bali und ihre Bedeutung
Sie lassen sich von exotischen Entfernungen verführen und möchten zumindest ein wenig ostasiatischen Charme in Ihr Zuhause bringen? Geschmackvolle Accessoires und Statuen von Gottheiten aus Metall oder Holz sind sehr beliebt, um das häusliche Interieur aufzupeppen. ⬅️
In unserem heutigen Artikel werden wir uns ansehen, was die Statuen in unserem E-Shop darstellen und welche Bedeutung sie für die indonesischen Gemeinschaften haben.
PhDr. Jiří Kočandrle
Tipps zu Produkten und deren Pflege
Sie lassen sich von exotischen Entfernungen verführen und möchten zumindest ein wenig ostasiatischen Charme in Ihr Zuhause bringen? Geschmackvolle Accessoires und Statuen von Gottheiten aus Metall, Stein oder Holz sind eine sehr beliebte Option, um Ihre Inneneinrichtung aufzupeppen. In unserem heutigen Artikel werden wir uns ansehen, was die Statuen in unserem E-Shop darstellen und welche Bedeutung sie für die indonesischen Gemeinschaften haben.

Indonesien kreiert einen bunten Religionscocktail
In Indonesien herrscht nicht die gleiche Religionsfreiheit wie in den europäischen Ländern. Jeder Bürger muss sich offiziell zu einer der fünf anerkannten religiösen Bewegungen - Islam, Protestantismus, Katholizismus, Hinduismus oder Buddhismus - bekennen. Der Islam ist bei weitem die am weitesten verbreitete Religion (über 87 % der Menschen in Indonesien folgen ihm), aber er ist nicht die Staatsreligion, was sehr wichtig zu wissen ist, da viele Menschen Indonesien mit dem muslimischen Glauben in Verbindung bringen. Dies ist nicht ganz richtig, auch wenn Indonesien insgesamt das größte islamische Land der Welt ist. Allerdings unterscheidet sich der Islam hier von der arabischen Strömung in seiner ausgeprägten Form und ist in der Regel nicht so streng.
Christen sind eine weitere große Gruppe (knapp 10 Prozent), gefolgt von Hindus (weniger als 2 Prozent) und Buddhisten (0,7 Prozent). Eine Ausnahme bildet Bali, wo fast 87 Prozent der Bevölkerung dem hinduistischen Glauben anhängen. Auf Bali leben die meisten Angehörigen der hinduistischen Minderheit in Indonesien. Obwohl die beiden letztgenannten Religionen eine deutliche Minderheit darstellen, sind sie diejenigen, die der Durchschnittseuropäer am häufigsten mit dem geheimnisvollen Indonesien in Verbindung bringt. Auch der Animismus, d. h. der Glaube an die Existenz von Gottheiten, die allen Phänomenen und Dingen dieser Welt innewohnen, ist erlaubt. Der Glaube, dass alles auf der Erde lebendig ist und eine Seele hat, ist in der indonesischen Kultur tief verwurzelt. Rituale und die Verehrung der Toten sind ebenfalls sehr wichtig.
Die Vielfalt der Religionen in Indonesien ist ein faszinierender Cocktail aus verschiedenen Religionen, die sich gegenseitig beeinflussen und ergänzen und so scheinbar bizarre und unerwartete religiöse Formen hervorbringen. Deshalb denkt man zum Beispiel bei Bali an eine bunte, schöne, exotische und geheimnisvolle Mischung aus religiösen Praktiken und Symbolen. Auf dieser Insel treffen wir auf eine Mischung aus Hinduismus und traditionellem Glauben, die ihren eigenen Begriff hat - balinesischer Hinduismus, dem 87 % der Bevölkerung dieser indonesischen Inselprovinz anhängen.
Idole und Gottheiten
Zu den beliebtesten Statuen in unserem Angebot gehören Darstellungen von Buddha und Ganesha. Buddha ist das Hauptsymbol des Buddhismus und wird meist im Schneidersitz in einer meditativen Position dargestellt. Sie können wählen, ob Sie ihn mit den Händen im "Namaste"-Gruß (Atmanjali Mudra) oder in seinem Schoß (Swadhisthana Chakra Mudra) sehen wollen. Die Buddha-Statue gilt als Symbol für Weisheit, Gleichmut, Erleuchtung, Glück, Wohlstand und positive Energie.
Der Hindu-Strom stellt dann die Gottheit Ganesha dar, die Weisheit und Erfolg symbolisiert. Er ist einer der populärsten Vertreter dieser Religion (aber auch im Buddhismus ist er beliebt). Es ist eine Gottheit mit einem Elefantenkopf und vier Armen. Sein Elefantenkopf steht für Intelligenz, Loyalität und Stärke. Die vier Arme symbolisieren Geist, Intellekt, Ego und Bewusstsein. Die Hindus glauben, dass Ganesha auf dem Rücken einer Maus, die etwa so groß wie ein Pferd ist, durch die Welt reist, so dass die Gottheit leicht getragen werden kann.
Sehr beliebt sind auch Statuen von Shiva, Vishnu und Brahma - das dreifache Haupt oder Trimurti. Dies ist die Bezeichnung für die drei wichtigsten Hindu-Gottheiten: Brahma - der Schöpfer, Vishnu - der Erhalter und Shiva - der Zerstörer. Zusammen bilden sie eine einzige Einheit - die höchste Gottheit Ishvara, die für das reibungslose Funktionieren des gesamten Universums sorgt.
Zu den weiteren Gottheiten auf unserer Speisekarte gehört Dewi Sri - die Beschützerin von Reis und Fruchtbarkeit. Diese Gottheit wird mit Opfergaben und Geschenken gefeiert, die in Schreine gelegt werden, wo dann ein religiöses Ritual durchgeführt wird. Dewi symbolisiert Wohlstand, Reichtum und Leben.
Die Statuen gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen - aus Holz, in Metall, Bronze oder Legierung gegossen oder aus Stein handgeschnitzt. Handgeschnitzte Lavastein-Statuetten sind auch für den Außenbereich geeignet - Lavastein ist relativ weich und porös (die Härte liegt zwischen Sandstein und Flussstein) und widersteht dem Frost recht gut - Sie können die Statuette also das ganze Jahr über in Ihrem Garten aufstellen (wir empfehlen, sie vor dem Winter mit einem Steinschutzmittel zu behandeln, z. B. Strong 2000).
Bitte beachten Sie, dass es sich bei jedem Stück um ein Original handelt und die Fotos auf der Website nur der Veranschaulichung dienen. Wenn Sie Interesse haben, machen wir gerne Fotos von den einzelnen Statuetten, die wir gerade auf Lager haben, damit Sie genau die Statuette auswählen können, die am besten in Ihr Interieur oder Ihren Außenbereich passt.