Powered by Smartsupp Bali - Insel der Götter und Tänzer | e-shop Putu.cz

Originale aus Bali und Indonesien

Alle auf Lager

Manuelle Produktion

Handgefertigt in Indonesien

Produkt

7.5. 2017

Bali: Insel der Götter und Tänzer

Ich bin sicher, Sie kennen die magische Insel Bali, die in aller Munde ist, bereits. Aber wussten Sie, was diese geheimnisvolle Insel zu bieten hat?

Lucie Kočandrlová Artikel über Reisen

picture

Bali ist eine indonesische Insel, die zwischen Java und Lombok liegt. Es unterscheidet sich jedoch erheblich vom übrigen Indonesien, nicht nur in Bezug auf Kultur, Sprache und Geografie, sondern auch in Bezug auf die Religion. Während fast ganz Indonesien dem Islam folgt, hält Bali noch am Hinduismus und Buddhismus fest. Heute nennen wir die Religion Balis jedoch "balinesischen Hinduismus", da sie sich stark von der indischen unterscheidet. Heute bekennen sich mehr als 90 % der Bevölkerung Balis zu dieser Religion. Um herauszufinden, warum das so ist, müssen wir jedoch zunächst einen Blick in die Geschichte werfen.

Die frühesten balinesischen Funde stammen aus der Zeit um 2000 vor Christus. Es handelt sich um eine austro-asiatische Kultur, die aus Taiwan nach Bali kam. Aus dieser Zeit gibt es zum Beispiel Steinwerkzeuge, Boote und Skelette von gebückten Körpern. Der Hinduismus gelangte erst mit indischen Händlern zwischen dem 4. und 8. Jahrhundert nach Christus nach Indonesien. Sie erreicht zunächst Java und Sumatra und breitet sich dann allmählich bis zur Insel Bali aus. Im Laufe der Geschichte übt Java dann immer mehr Einfluss auf Bali aus, bis es im 14. Jahrhundert schließlich ganz übernommen wird. Zu dieser Zeit verbreitete sich der Islam auf Java, und die damals herrschende hinduistische Manchapahit-Dynastie wurde gezwungen, die Insel zu verlassen. Die Dynastie beschließt, nach Bali umzuziehen, wo der Hinduismus weit verbreitet ist, und festigt ihn durch die Einführung eines Kastensystems, das auf der Insel bis heute besteht. Heutzutage kommen zwar viele muslimische Arbeiter aus Java hierher, aber der Hinduismus ist immer noch vorherrschend. Warum der Islam hier nie in größerem Umfang Einzug gehalten hat, ist allerdings nicht ganz klar. 

Die Religion ist Teil der balinesischen Kultur, ob es sich nun um große Zeremonien, große Feste und den Bau von Tausenden von Tempeln oder auch nur um Tanzen handelt. Nicht umsonst heißt es, Bali sei die Insel der Götter und Tänzerinnen. Ihre traditionellen Tänze haben sich auf Bali seit Jahrhunderten erhalten. Früher standen sie vor allem unter der Schirmherrschaft von Königen, deren Prestige sich aus ihrer Fähigkeit ergab, die spektakulärsten Zeremonien durchzuführen. Die Kinder müssen die Kunst des Tanzes von klein auf erlernen, da sie sehr komplex ist und es auf der Insel Hunderte von verschiedenen Tanzarten gibt. Oft geht es bei den Tänzen auch um die Darstellung von Geschichten aus hinduistischen Epen, so dass die Tänzerinnen und Tänzer in der Lage sein müssen, die verschiedenen Götter und historischen Figuren glaubhaft darzustellen. Dies wird durch ihre farbenfrohen und reich verzierten Kostüme unterstützt. Einer der wichtigsten und touristischsten Tänze ist der Barong, der den Kampf zwischen Gut und Böse darstellt. 

Doch die Kultur ist nicht die einzige Attraktion, die Bali zu bieten hat. Bali ist auch wegen seiner vielfältigen Geografie interessant. Der Süden der Insel zum Beispiel ist für seine wunderschönen weißen Sandstrände bekannt, die vom klaren Wasser des Indischen Ozeans umspült werden. Der Osten und Norden hingegen besteht aus grau-schwarzen Vulkanstränden, bietet aber auch hier Korallenriffe, die zum Tauchen und Schnorcheln einladen. Apropos Vulkane: Der höchste Berg, Gunung Agung, und der gefährliche Vulkan Batur zieren die balinesische Skyline. Der Stratovulkan Gunung Agung ist derzeit nicht aktiv, der Vulkan Batur hingegen schon. Vor 30.000 Jahren kam es sogar zu einem so katastrophalen Ausbruch, dass er heute als eines der größten vulkanischen Ereignisse der Erde gilt. 

Kurzum, Bali bietet eine große Vielfalt an Aktivitäten. Sie können zum Beispiel surfen, die balinesische Kultur bei großen Zeremonien erleben, riesige Reisfelder oder Wasserfälle sehen oder einfach eine Wanderung in die Berge unternehmen, die Sie zu atemberaubenden, hoch in den Wolken versteckten Tempeln führt. Es ist erstaunlich, was für ein Reichtum an Attraktionen sich auf dieser kleinen Insel verbirgt. Egal, ob Sie sich für Kultur interessieren, in den Bergen wandern oder einfach nur im tropischen Klima entspannen und ein Sonnenbad nehmen möchten, Sie werden sicher etwas finden, das Ihnen gefällt.

 

Lesen Sie auch